40 Fragen, die Schulkinder zum Erzählen anregen

Hilfe mein Kind erzählt mich nichts! 40 Fragen, die du deinem Schulkind stellen könntest.

Hilfe, mein Schulkind erzählt nichts!

Geht es dir auch so? Dein Kind kommt nachhause und du fragst voller Freude: "Na, wie war dein Tag?" Um so enttäuschender ist es, wenn wir ein "lustig", "wie immer" oder "schon okay" als Antwort bekommen. Erfahrungsgemäß ist das Gespräch nun beendet und irgendwie sind beide, Eltern sowie Kinder, mit dem Ausgang unzufrieden. Immer wieder fragen mich meine Klienten: "Wie bekomme ich mein Kind dazu, mir mehr von seinem Tag zu erzählen?" Erst mal: Keine Panik. Das ist eine völlig normale Reaktion auf eine versteckt geschlossene Frage, wie es "Wie war dein Tag?" nun mal ist. Überleg dir mal, was du darauf antworten würdest... Gar nicht so einfach, oder? Auf was zielt die Frage ab? Was will mein Gegenüber hören? Oder handelt es sich nur eine sich ständig wiederholende Höflichkeitsfloskel? Und schon haben wir den Schlamassel. Glaubt mir, mir ging es nicht anders. Solange, bis ich begann meinen Kindern andere – offene und etwas kreativere – Fragen zu stellen. Und was soll ich sagen: Der Überraschungseffekt wirkt immer wieder und es entstehen bereichernde Gespräche, mithilfe derer wir viel voneinander erfahren.

Los geht es also mit 40 Fragen, die du deinem Schulkind stellen könntest, um es zum Erzählen anzuregen. Vergiss nicht, das sind natürlich nur Vorschläge. Lies sie dir durch, lass dich inspirieren und passe deine Fragen gegebenenfalls an, um authentisch zu wirken. Lass deiner elterlichen Kreativität einfach freien Lauf.

40 Fragen, die du stellen könntest:

1.   Worüber hast du dich heute besonders gefreut?

2.   Was hast du heute Neues gelernt oder erfahren?

3.   Wem hast du heute geholfen?

4.   Über was hast du dich heute kaputt gelacht?

5.   Was ist dir heute besonders gut gelungen?

6.   Was war heute etwas schwer gefallen? Und angenommen es würde dir morgen leichter fallen – was wäre dann anders?

7.   Was wünscht du dir für den morgigen Schultag?

8.   Was soll in der Schule auf jeden Fall so bleiben wie es ist?

9.   Was würdest du gerne Neues lernen?

10. Was gab es zum Mittagessen?

11. Was ist das Zweitbeste, das dir heute passiert ist?

12. Mit wem hast du heute in der Pause gespielt?

13. Über was hast du dich heute geärgert?

14. Was ist dir heute gelungen, auf das du besonders stolz bist?

15. Stell dir vor, ein Mitschüler oder eine Mitschülerin könnte für einen Tag euer Lehrer/eure Lehrerin sein – wen würdest du auswählen?

16. Was wünschst du dir für den morgigen Schultag?

17. Was war das Spannendste/Aufregendste was heute passiert ist?

18. Wenn du und deine Schulfreunde eine Band gründen würden – wie würde diese heißen?

19. Wer oder was hat dich heute so richtig überrascht?

20. Wenn du deinem Klassenlehrer oder Klassenlehrerin einen neuen Namen geben könntest – wie würdest du ihn/sie nennen?

21. Welchem deiner Lehrer oder Lehrerinnen würdest du zutrauen die Welt zu retten?

22. Angenommen du würdest ein Buch schreiben über dein bisheriges Schuljahr – welchen Titel hätte es?

23. Stell dir vor es gäbe einen Film über dein Lieblingsfach – wie würde er heißen und wer wäre der Hauptdarsteller?

24. Angenommen du hättest Zauberkräfte – was würdest du an deiner Schule ändern?

25. Welcher deiner Mitschüler ist das genaue Gegenteil von dir?

26. Welches ist das Fach, dass du am wenigsten magst und mit was müsste man es würzen, damit es dir so richtig gut schmeckt?

27. Was hast du heute zum ersten Mal gemacht und was ist dir dadurch gelungen?

28. Welche 3 Stärken hast du heute eingesetzt, mein kleiner Superheld?

29. Wenn ich deinen Lieblingslehrer/deine Lieblingslehrerin fragen würde – was würde er/sie sagen, was du besonders gut kannst?

30. Wenn ich deinen besten Freund fragen würde, was er besonders an dir schätzt – was würde er sagen?

31. Wann hast du dich heute besonders stark gefühlt?

32. Was müsstest du tun, damit dir ...... mehr Sinn/Spaß macht?

33. Angenommen du wärst morgen der Lehrer/die Lehrerin – was würdest du unterrichten?

34. Worauf freust du dich nach dem Wochenende am zweitmeisten?

35. Welche Überschrift würdest du deiner Schulwoche bis jetzt geben?

36. Welche 3 Dinge waren heute einfach nur gut?

37. Was ist in der Schule gut so wie es ist und soll auch so bleiben?

38. Was hast du heute Wichtiges gelernt, das du mir gerne beibringen möchtest?

39. Welche Geschichte/Erzählung beschäftigt dich gerade?

40. Was ist dein größter Traum/Wunsch für das nächste Semester?

Profi-tipps

  • Verwende nur eine Frage auf einmal. 
  • Höre gut zu, was dein Kind antwortet.
  • Zeige Interesse, indem du seine oder ihre Antwort aufgreifst und weitere Frage dazu stellst.
  • Erhöhe die Aufmerksamkeit des Kindes, indem du dessen Einverständnis einholst, bevor du deine Frage stellst. zB "Mir ist jetzt eine komische Frage eingefallen und ich bin mir gar nicht sicher, ob du sie hören willst..."

Ich freuE mich über dein Feedback

Mit welchen Fragen hast du gute Erfahrungen gemacht? Hast du vielleicht besonders Einfallsreiche, die du mit uns teilen möchtest? Oder kennst du noch andere "Tricks" um Kinder zum Erzählen anzuregen? Dann lass doch einfach ein Kommentar da.


Als systemische Beraterin und Mutter von 3 Kindern liegen mir Familien besonders am Herzen. Beratungsthemen könnten sein: Schulprobleme, Erziehungsthemen, verwaiste Eltern, Trotzphase, Pubertät, Sexualberatung, Trennung, Patchwork uvm.



Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Anna (Dienstag, 08 Dezember 2020 11:38)

    Gute Ideen! Dankeschön

  • #2

    Sonja (Dienstag, 08 Dezember 2020 13:03)

    Vielen Dank fürs Feedback, liebe Anna!